Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Julia Haake

Schwalbacher Str. 6a, 12161 Berlin, Deutschland

info@juliahaake.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren VerwendunG

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen können dabei erhoben werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem

Die genannten Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sowie eine komfortable Nutzung der Website sicherzustellen und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachrichtentext) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen / Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

  • oder die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.

Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder nur im Einzelfall erlaubt werden. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: August, 2025.

Durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann es notwendig werden, diese Erklärung zu aktualisieren.